Wanderungen und Veranstaltungen 


Wanderplan Q2+Q3/2023

Vorschau:

Do. 05. bis So. 08. Oktober 23:

„Ins Schwabenländle“
Mit Fahrgemeinschaften fahren wir zu einem Hotel in Geislingen an der Steige. Die Tagestouren, überwiegend auf Löwenpfaden, (www.löwenpfade.de)  werden zwischen 10 und 15 Kilometer lang sein und ca. 400 Höhenmeter haben.
Infos und Anmeldung bis 1.September bei Anja Kress 0159 0215 3478

So. 08.10. bis Fr. 03.11.2023
Slowenien: Die Transversale - Der Slovenska Planinska Pot (SPP) Teil 2, von Jesenice nach Ankaran an der Adriaküste. Übernachtung in Hütten des slowenischen AV, Berggasthäusern, oder im Zelt.
WF: Roland Stierand, Handy 015737860731, Anmeldeschluss 30.09.2023.


Juni 2023

Do. 01.06. Rund um Schwabach
l.G., Gz. ca. 3h/10km mit Einkehr
TP: 10:00 Uhr Schwabach Bf.
WF: S. Galitzki

Sa. 03.06. Urdonautal
TW Dollnstein – Wellheim – Naturfreundehaus Konstein – Dollnstein. BT
l.u.s.G., Gz. ca. 4,5h/19km
TP: 09:30 Uhr Schwabach Bf. (Abf. 9:49 RB 16) ohne umst nach Dollnstein
WF: Ralf Bresa steigt in Treuchtlingen um 10:30 Uhr zu, Anmelden! 0152-33820844,
Autofahrer Dollnstein Bf. 10:50 Uhr

So. 04.06. bis Fr. 16.06.2023
Auf dem alten Kammweg von Hrensko zur Schneekoppe.

Mit dem Zug geht es am Sonntag den 4.6. von Nürnberg über Dresden nach Schöna. Mit der Fähre gehts über die Elbe nach Hrensko in Tschechien. Dort bleiben wie die Nacht im Hotel. Die nächsten 11 Tage wandern wir zum Riesengebirge. Tagesetappen bis 20 km. Am 16.06. gehts von Spindlermühle über Prag nach Nürnberg. Übernachtungen im Hotel oder Berggasthöfen.
WF: Roland Stierand, Handy 015737860731, Anmeldeschluss 29.03.2023. (Wegen Hotelbuchungen)

So. 11.6. Ins Herz der Fränkischen mit Natur pur an Aufseß und Wiesent.
TW Burg Rabeneck – Pulvermühle – Breitenlesau – Kuchenmühle – Burg Rabeneck (mit Mittags(E)).  l.u.s.G., Gz. ca. 6h/22km.
TP1: 09:00 Uhr Schwabach Bf.
TP2: 10:00 Uhr Wanderparkplatz Burg Rabeneck
WF: Silvia Mößner/Bernd Schreiner, bernd-schreiner@freenet.de, 0176-92457152. Anmelden bis 8.6. Fahrgemeinschaften in Eigeninitiative. Mitfahrmöglichkeit u. ggf. weitere TP bei WF erfragen.
Tel. 0176-92457152((PKW-Fahrgemeinschaften € 3,--p.P.) (Fahrzeit ~ 60 Min) Gäste sind willkommen.

Do. 15.06. Wilder Westen mitten in Franken
TW Buckenhof – Indianerschlucht und Lupinenwiese – Buckenhof (Schlusseinkehr). TTplus 7
Es geht von Buckenhof immer an der Schwabach entlang (die Schwabach mündet in Erlangen in die Regnitz) durch prächtige Wiesen mit Mohn- und Kornblumen, am Bannwaldgedenkstein, Fuchsstein, an der Heilquelle Gesundbrunnen und an Bäumen vorbei die wie Gespenster aussehen. Vorher kommen wir durch die Indianerschlucht des Muckenbaches (die Schlucht ist 150 m lang und bis zu 10 m tief). Als botanischer Höhepunkt zum Abschluss wandern wir durch die beeindruckende Lupinenwiese.
l.u.s.G., Gz. ca. 3h/10km
TP: 08:00 Uhr Schwabach Bf. (Abf. 08:19 Uhr S2) umst. Nbg. Hbf. (Abf. 08:51 Uhr S1 Gleis 1) umst. Erl. Bus 208
WF: Lisa Rikirsch, Anmeldung bis 13.06., Tel. 09122/ 72261 max. 20 Personen, Autofahrer Hst. Buckenhof 9:30 Uhr

So. 18.06. Schöpfräder - einmalige Kulturdenkmäler
TW Bubenreuth – Möhrendorf – Oberndorf – Schleuse Erlangen – Bubenreuth. TTplus 7
l.G., Gz. ca. 4h/16km
TP: 9:05 Uhr Schwabach Bf. (Abf. 9:19 Uhr S2) umst. Nbg. Hbf. (Abf. 9:49 Uhr S1 Gl. 2)
WF: Siegfried Bauer, Anmeldung bis Montag, 12.06., Tel. 0911/454290, erwartet die Gruppe Nbg. Hbf. Gleis 3. Autofahrer 10:16 Uhr Bf. Bubenreuth

So. 25.06. Auf den Spuren der Hohenzollern durch den Rangau
TW Cadolzburg – „Bleistift“ – Steinbach – Ammerndorf – Roßtal mit Einkehr. TTplus 7
l.u.s.G., Gz. ca. 3,5 h/14km
TP1: 08.00 Uhr Schwabach Bf. (Abf. 08:19 Gl.6 S2) umst. Nbg. Hbf. ( Abf. 08:49 S1 Gl. 2)
TP2: 08:40 Uhr Nbg Hbf. (Abf. 08:49 S1 Gl. 2) umst. Fürth Hbf. (Abf. 09:03 Gl.7 RB11)
TP3: 08:56 Uhr Fürth (Bay) Hbf. (Abf. 09:03 Gl.7 RB11)
WF: Roland Beck erwartet die Gruppe in Nbg. Hbf. Gl. 2, Anmeldung bis 21.06., 0157-36626710 ab ca.18 Uhr.


Juli 2023

Do. 06.07. Du möchtest rund um Schwabach wandern gehen und mehr von dieser Ecke in Mittelfranken entdecken?
TW Schwabach - Rednitzhembach – Penzendorf – Schwabach.
l.G., Gz. ca. 3,5h/15km
TP:10:00 Uhr Schwabach Bf.
WF: Krimhilde Kuhse

Do. 13.07. Rattatashöhle und Klingengraben
TW Mühlhof – Rattatashöhle – Klingengraben – Gerasmühle – Mühlhof.  4Ticket  oder Gruppenfahrschein
Von Mühlhof wandern wir zu der tief im Wald verborgenen Rattatashöhle. Dort wurde  vor über 100 Jahren feiner Sand als Einstreu für die Stubenböden und als Scheuermittel abgebaut. Durch die Abbauarbeiten entstanden hier bizarre Nischen und Rundsäulen. Wir können die Höhle besichtigen. Vielleicht finden wir auch noch Reste des Swimmingpools der bei Filmaufnahmen dort eingebaut wurde. Weiter gehts abwärts durch den Klingengraben zum Feldbahnmuseum. Schlusseinkehr in Gerasmühle
l.G., Gz. ca. 4h/10km
TP: 10:15 Uhr Schwabach Bf.(Abf.10:27 Uhr Bus Nr. 61) Ank. Nürnberg Holzheim 10:47 Uhr
WF: Lisa Rikirsch, Anmeldung bis 10.7. Tel. 09122/72261 max. 20 Teilnehmer

So.  23.7. Doppelter Genuss. Erst Wandervergnügen, dann Fränkisches genießen. Auf zur Königin der Fränkischen Feste, dem Annafest. Über aussichtsreiche Anhöhen in den Kellerwald nach Forchheim.
TW Forchheim - Ebermannstadt – Friedwald – Judenfriedhof – Vexierkapelle – Rettener Kanzel – Serlbach – Forchheim Schluss(E) am Annafest. TTplus 10.   l.u.s.G., Gz. ca. 5h/18km
TP1: 08:45 Uhr Nbg. Hbf. (Abf. 08:49 Uhr, Gl. 2,  S1 Richtung FO), umst. FO (Abf. 09:39 Uhr, RB 22 n. Ebermannstadt).
TP2: 10:00 Uhr PKW-Treff Parkpl. Bf. Ebermannstadt. Autofahrer können von Forchheim mit Zug nach Ebermannstadt zum Ausgangspunkt zurückfahren.
WF: Silvia Wolf/Bernd Schreiner, Anmelden Do. 20.7. Tel./WhatsApp 0176-92457152 o. bernd-schreiner@freenet.de..

Do. 27.07. Der Stadionberg bei Oberklausen … Spuren des Größenwahns
TW Oberklausen – Hauseck – Hirschbach – Vorra. TTplus 10
In Nürnberg war das größte Stadion der Welt geplant. Ein Modell in Originalgröße entstand dazu zu Testzwecken von 1937 bis 1939 bei Oberklausen Hier am Hang des „Großen Berges“ sollte vorab erprobt werden, welche Neigungswinkel für Optik und Akustik für dieses weltgrößte Deutsche Stadion optimal wären. Die sichtbaren Betonfundamente am sogenannten Stadionberg stammen von diesem Teilmodellbau und einer Versuchstribüne mit 3 Rängen für 42000 Zuschauern. Zwischen den Betonfundamenten wächst heute eine Fülle geschützter Pflanzen u. a. eine Vielzahl einheimischer Orchideen, die wir bewundern werden. Weiter geht’s nach Hauseck mit seiner Burgruine, von der nur etliche Mauertrümmer erhalten geblieben sind. In Hirschbach, wo wir zu Mittag einkehren, suchen wir den „Hirschbacher Ritterschatz“. Vorra ist dann der Schlusspunkt unserer Wanderung. Dort steigen wir wieder in den Zug heimwärts.
l.u.s.G., Gz. ca. 4h/11km
TP: 08:50 Uhr Schwabach Bf. (Abf. 09:06 Uhr Schwabach Bf.) umst. Nbg. Hbf.(Abf. 09:43 Uhr Gl.17).   Ank. Oberklausen 10:47 Uhr
WF: Lisa Rikirsch, Anmeldung bis 23.07. Tel. 09122/72261 max. 20 Teilnehmer

Sa. 29.07. Zu den Fernsichten der Staffelberge
TW Lichtenfels - alter Staffelberg - Rohmannsthal - Staffelberg - Bad Staffelstein. TTplus 10.   l.u.s.G., Gz. ca. 4,5h/15,5 km,
TP: 08:25 Uhr Nbg. Hbf. Mh. (Abf. 08:38 Uhr)
WF: Jürgen Lange-Tropper 01523 1767131 j.lange-tropper@web.de Anmeldung bis Mittwoch 26.07.

So. 30.07. Nach Möhren mit Biergarten
TW Treuchtlingen – Heumöderntal – Biergarten Möhren – Treuchtlingen. TTplus 10 oder 49€-Ticket
l.u.s.G., Gz. ca. 4h/16km
TP: 09:30 Uhr Schwabach Bf. (Abf. 09:49 Uhr)
WF: Ralf Bresa wartet um 10:30 Uhr am Bf. Treuchtlingen. Anmelden unter 0152-33820844


August 2023

Do. 03.08. Radwanderung
RD Schwabach – Rednitzhembach – Büchenbach – Pruppach – Schaftnach – Penzendorf – Schwabach.
l.u.s.G., ca. 45km
TP: 10:00 Uhr Schwabach Parkplatz Ostanger (beim Parkbad)
WF: Marianne Böhm, Anmeldung Tel. 09122/82465 Fällt bei Regen aus.

Do.10.08. Rund um Schwabach.
l.G., Gz. ca. 3h/10km mit Einkehr
TP: 10:00 Uhr Schwabach Bf.
WF: S. Galitzki

So 13.8. Eine schattige Sommerwanderung mit Abkühlung! Vorbei an Höhlen, über Anhöhen und Aussichten nach Königstein mit Abkühlmöglichkeit im Naturbad.
TW Neuhaus – Grottenweg – Ossinger – Königstein – Neuhaus mit Mittags(E). TTplus 10.  l.u.s.G., Gz. ca. 5,5h/19km
TP1: Nbg. Hbf. Gleis 21 (Abf. 09:38 Uhr, RE 31)
TP2 : 10:05 Uhr PKW-Treff Parkpl. Neuhaus Bf.
WF: Silvia Wolf/Bernd Schreiner, Anmelden 10.8. Tel./WhatsApp 0176-92457152 o. bernd-schreiner@freenet.de. Wer nicht ins kühle Nass möchte, kann im Freibad Kaffee & Co. trinken. Eintritt Bad 4,50 €

Do.17.08. 1. Etappe Fränkische Toskana
TW Memmelsdorf – Merkendorf – Drosendorf – Memmelsdorf. TTplus 10
Die Geniesertour gehen wir langsam an. 1. Etappe des 13 Brauereienweges.
l.G. Gz. ca. 3h/13km
TP: 08:50 Uhr Schwabach Bf. (Abf. 09:06 Uhr R16 ) umst. Nbg. Hbf. (Abf.09:38 Uhr R42 Gl. 4) umst. Bamberg (Abf. 10:45 Uhr Bus 907). Autofahrer 11:00 Uhr Haltestelle Memmelsdorf Markt.
WF: Siegfried Bauer Anmeldung bis 14.08. Tel,0911/454290 erwartet die Gruppe auf Gl. 8 Nbg. Hbf.

September 2023

Sa, 02.09. Auf zur Theta (Bayreuth)
TW Ramsenthal – Obergräfenthal – Theta – Bayreuth. TTplus 10 oder 49€-Ticket.  l u s.G., Gz. ca. 3,5/14km
TP: 07:50 Uhr Schwabach Bf (Abf. 08:04 Uhr RB)  umst. (Abf. 08:37 n. Bayreuth) umst.  Abf. 9:37 Uhr nach
Ramsenthal
WF: Ralf Bresa wartet in Nbg. Hbf. auf dem Abfahrtsgleis 21 um 09:30 Uhr, Anmelden unter 0152-33820844

Do. 07.09. Ausflug in die Vergangenheit
TW Mögeldorf – Unterbürg – Oberbürg – Fabrikgut Hammer – Malmsbach – Behringersdorf. TTplus 4
Wir wandern von Mögeldorf durch das Naturschutzgebiet Pegnitztal-Ost, wo heute wieder Schafe weiden dürfen, zum wunderschönen Schloss Unterbürg. Kurze Zeit später kommen wir zur  Ruine des ehemaligen Wasserschlosses Oberbürg. Mittagseinkehr im Gasthaus „Hammerschmiede“. Nach der Mittagseinkehr besichtigen wir die historische Fabrikanlage Hammer. Wir wandern weiter flussaufwärts nach  Malmsbach mit den Überresten einer Wasserburg. Zum Schluss geht’s auf einem Wiesenpfad nach Behringersdorf mit der hübschen Kirche, dem neuen und alten Schloss.
l.G., Gz. ca. 3h/10km
TP 9:00 Uhr Schwabach Bf. (Abf. 09:19 Uhr Schwabach Bf.) umst. Nbg. Hbf. (Abf. 09:53 Uhr Gl. 3)
Ank. Mögeldorf 09:59 Uhr
WF: Lisa Rikirsch, Anmeldung bis 03.09. Tel. 09122 72261 max. 20 Teilnehmer

So. 10.09. 2. Etappe Fränkische Toskana
TW Memmelsdorf – Schammelsdorf – Lohndorf. TTplus 10
Die Geniesertour gehen wir langsam an. 2. Etappe des 13 Brauereienweges.
l.u.s.G., Gz. ca.3 h/11km
TP: 09:30 Uhr Schwabach Bf. (Abf. 09:39 Uhr S2) umst. Nbg. Hbf. (Abf. 10:10 Uhr R19 Gl. 4 ) umst. Bamberg (Abf. 11:15 Uhr Bus 907)
WF: Siegfried Bauer, Anmeldung bis 04.09. Tel. 0911/454290 erwartet die Gruppe auf Gl.3 Nbg. Hbf.

Sa. 16.09. Über die Höhen des Ahorntales zum Oberailsfelder Sud
TW Tüchersfeld - Haslach - Hohe Leite - Neumühle – Oberailsfeld. TTplus 10
l.u.s.G., Gz. ca. 4,5h/15km,
TP: 08:25 Uhr Nbg. Hbf. Mh. (Abf. 08:37 Uhr)
WF: Jürgen Lange-Tropper 01523 1767131 j.lange-tropper@web.de Anmeldung bis Mittwoch 13.09.

So. 17.09. Auf den Bethangweg Stadtverführung
KW Laufamholz – Schmausenbuck Turm - Tiergarten Nürnberg.
l.G., Gz. ca. 2h/8km
TP1: 13:10 Uhr Schwabach Bf. (Abf. 13:19 Uhr S 2) umst. Nbg. Hbf. (Abf. 13:53 Uhr Gl. 3, S3)
TP2: 13:45 Uhr Nbg. Hbf. (Abf. 13:53 Uhr Gl.3 S3) Ankunft Laufamholz 14:00 Uhr
WF: Waltraud Bauer, Anmeldung bis 13.09. Tel, 0911/454290 Rucksackverpflegung.
Teilnahme nur mit den Türmchen! 9,00 € Vorverkaufsstelle Schwabach, Schwabacher Tagblatt – Geschäftsstelle, Spitalberg 3, 91126 Schwabach

Sa. 24.09. Zum Schöppeln um Schloss Frankenberg
TW Ippesheim - Schloss Frankenberg - Mathildenhof - Grefs Weinberghütte – Weigenheim. TTplus 10
l.u.s.G., Gz. ca. 4h/15km,
TP: 08:50 Uhr Nbg. Hbf. Mh. (Abf. 9:05 Uhr)
WF: Jürgen Lange-Tropper, Tel. 01523 1767131 j.lange-tropper@web.de
Anmeldung bis Mittwoch 21.09.

Sa. 30. 09. 3.Etappe Fränkische Toskana
TW Londorf -  Melkendorf – Geißfeld – Rossdorf – Strullendorf. TTplus 10
Die Geniessertour gehen wir langsam an. 3. Etappe des 13 Brauereienweges.  I.u.s.G., Gz. ca.4h/14km
TP: 07:30 Uhr Schwabach Bf. (Abf. 07:39 Uhr S2) umst. Nbg. Hbf. (Abf. 08:10 Uhr R19 Gl. 4) umst. Bamberg Bf. (Abf. 09:00 Uhr Bus 970)
WF: Siegfried Bauer, Anmeldung bis 25.09., Tel. 0911/454290 erwartet die Gruppe auf Gl. 3 Nbg. Hbf.


Liebe Wanderfreunde. Bitte beachten! Jeder ist für das Lösen seiner Fahrkarte selber verantwortlich! Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Wir empfehlen Ihnen, bei unseren Radtouren einen Fahrradhelm zu tragen. Beim Wandern, bitte festes Schuhwerk mit Profilsohle tragen!


Neuigkeiten & Aktuelles

30.01.2023, 14:10

Wanderabzeichen Sonderregelung für 2023

Das Deutsche Wanderabzeichen hat in den letzten drei Jahren viele neue Fans gewonnen. Auch 2023 ermöglicht es der Deutsche Wanderverband (DWV), dass bis zu 20 km pro Monat an individuellen Wanderungen gewertet...   mehr




Veranstaltungen

27.06.2023
Wander Treff Termin: Für „Wander – Interessierte
im Restaurant „Das Laumer“, Kappadocia 1, 91126 Schwabach Gäste sind willkommen.    mehr
25.07.2023
Wander Treff Termin: Für „Wander – Interessierte“
im Restaurant „Das Laumer“, Kappadocia 1, 91126 Schwabach Gäste sind willkommen.   mehr
29.08.2023
Wander Treff Termin: Für „Wander – Interessierte“
im Restaurant „Das Laumer“, Kappadocia 1, 91126 Schwabach Gäste sind willkommen.   mehr
26.09.2023
Wander Treff Termin findet nicht statt
   mehr


Erklärung der Abkürzungen im Wanderprogramm:


 

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
E-Mail
Infos