Tolle Herbstwanderung um Treuchtlingen
Sonntag 25.10.2020 mit Ralf Bresa. Streckenlänge ca. 16km.
Im goldenen Oktober sollte sich mindestens ein Termin im Wanderkalender eines jeden FAV-Mitglieds wieder finden, besteht hier doch die Chance, dass der Herbst sich von seiner allerschönsten Seite zeigt.
Den Beweis angetreten hat in diesem Jahr das Möhrenbachtal, durch das uns Wanderführer Ralf Bresa vom Bahnhof Otting-Weilheim nach Treuchtlingen geführt hat. An diesem 25. Oktober trug das Möhrenbachtal seinen allerschönsten Sonntagsstaat, jenes sagenhaft bunte Kleid, das die Natur eine, höchstens zwei Wochen im Jahr für seine Liebhaberinnen und Liebhaber aus dem Kleiderschrank holt.
Zur Anreise: Otting-Weilheim „klingt Bayern-Ticket“, ist es aber nicht. Am äußersten südlichen Rand des VGN-Gebiets gelegen, erreicht man es ab Nürnberg oder Schwabach äußerst bequem mit der „handlichen“ TT+10-Fahrkarte - und auch am Wochenende im Stundentakt. Ein Umstieg in Treuchtlingen und die Fahrt nach Otting-Weilheim ist ab Schwabach in gerade einmal 50min. zu bewältigen, ab Nürnberg in exakt einer Stunde. Hier befindet man sich übrigens bereits in Schwaben. Die eine oder andere Zwiebel auf den Kirchtürmen erhärtet den Verdacht.
Schon wenige Minuten nach Verlassen der Ortschaft Otting-Weilheim brachte die Wandergruppe die einzige ernst zu nehmende Steigung auf knapp 600 Höhenmeter hinter sich; und auf etwa dieser Höhe ging es die nächsten knapp anderthalb Stunden auch weiter. Die Fernsicht, die sich in diesen Ausläufern des Altmühltals in Richtung Nördlinger Ries bot, war grandios. Ralf Bresa führte uns an einen Rastplatz, der eine Rundumsicht über viele Kilometer, direkt ins Ries bot. Und auch die Apfelbäume um diesen Platz herum waren noch gut bestückt und hielten sogar noch auf Augenhöhe einen kleinen Vitaminschub für uns bereit.
Nach einem kleinen Abstieg ging es weiter nach Möhren, auch dieses Örtchen ist stets einen Abstecher wert. Leider hatte der von Niederländern geführte kleine Biergarten, der in den Sommermonaten leckere kleine Gerichte für den kleinen Geldbeutel bereithält, seine Tore für die Saison 2020 bereits geschlossen.
Egal, auf uns wartete ja der Grüne Baum in Treuchtlingen, den wir nach einer weiteren Stunde dann zum Abschluss der Tour erreichten. Dort wartete – nach Ausfüllen und Durcharbeiten diverser „Coronazettel“ dann eine ausgiebige Stärkung in einer der südlichsten Gaststätten Mittelfrankens mit „durchgehend warmer Küche“. Die Meinung hierüber war übrigens einstimmig. Nicht einmal die Karpfen haben widersprochen. In wenigen Gehminuten erreichte die Wandergruppe dann wieder den Treuchtlinger Bahnhof – um von da ab schnell und bequem (aber das Thema hatten wir ja schon) zurück nach Schwabach und Nürnberg zu gelangen.
Uns bleibt nur, dem Wanderführer Ralf Bresa für diese klasse Tour zur besten Wanderzeit des Jahres herzlich zu danken!