Tag des Wanderns am 18.09.2020

Die Vorbereitungen zum Tag des Wanderns waren schon zum 14. Mai 2020 erledigt. Er wurde, Corona bedingt, auf den 18. September 2020 verschoben. Der Wanderverband stellte die ca. 400 Wanderungen der Wanderverbänden ins Internet. Auf einer Deutschland Karte konnte man sehen, wo alle Wanderungen stadtfanden.



Als es soweit war sendete uns die Geschäftsführerin Ute Dicks des Wanderverbandes ein Paket mit Magnete und Sticker mit dem Logo vom „Tag des Wanderns“ sowie Gutscheinhefte und Blumensamen. Aufkleber und Anstecknadel zum „Tag des Waldes“ waren ebenso für die aktiven Teilnehmer enthalten. Um die Aufmerksamkeiten besser verteilen zu können, beschloss ich, kleine Tüten zu packen. Diese überreichte ich jedem Teilnehmer um 9:30 Uhr am Treffpunkt in Schwabach beim Wolfram-Eschenbach-Gymnasium. 10 Wanderer, davon 5 Gäste erwarteten mich.  Nach einer kurzen Begrüßung, in der ich den Teilnehmern erklärte, warum es den Tag des Wanderns gibt, sind wir zum „Kürbis Schnell“  von Schwabach aus angegangen. An einem Weiher vorbei, auf dessen Beschilderung stand, „Am 19.09.2020 wird abgefischt und Sie können Karpfen ganz frisch kaufen“, führte unser Weg auf einem herrlichen Wanderweg und über Wiesen zu dem nächsten Weiher. Am Waldrand passierten wir einen Spielplatz, wo der „Pilz Weg“ uns den weiteren Weg zeigte. Auf den Infotafeln erführen wir sehr viel Wissenswertes über die einheimischen Pilze und auf den übergroßen „Holzpilzen“ nahmen wir gemütlich Platz. Mit geschärften Sinnen wanderten wir weiter, leider fanden wir unterwegs keine Pilze. 



Wir gingen das letzte Stück auf dem Jakobsweg bis zur Jakobs Kapelle in Kammerstein und trugen uns ins Besucherbuch ein. Weiter gings nach Neppersreuth zum „Kürbis Schnell“ auf dessen Hof waren überall  Kürbisse aufgebaut und in den Scheunen waren die kugeligen und flaschenförmigen Ackerfrüchte dekoriert, das war teilweise lustig anzusehen. Der Hoflanden lud uns zum Probieren der süß ummantelten Kürbiskerne mit Schokolande und Chili oder in ihrer gerösteten Form ein. Die Wanderer deckten sich mit diesen außergewöhnlichen Naschereien ein und traten den Heimweg an. Am Spielplatz packten wir unsere Rucksäcke aus und vesperten die mitgebrachten Speisen. Mancher naschte schon Kürbiskerne und erworbenes BIO-Eis vom Werzinger Hof. Mittagessen unter freiem Himmel, ein abwechslungsreicher Wanderweg und herrlicher Sonnenschein machten diesen Wandertag für alle Teilnehmer zu einem Erlebnis, an das sie länger denken werden.

Eure Waltraud



 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
E-Mail
Infos