Rund um Schwabach
Donnerstag, 03.09.2020
Wanderführerin: Krimhilde Kuhse, 10 km
Eigentlich sind Kurzwanderungen rund um Schwabach das Metier von Sieglinde. Weil diese jedoch verhindert ist, übernimmt kurzfristig Krimhilde diesen Part.
Der Schwabach folgend gelangen wir zur Rennmühle und weiter hinab ins Rednitztal. Weil wir etwas zu zügig vorankommen, müssen wir unterhalb des Kappelberges eine kurze Rast einlegen, um Lilo anlässlich ihres kürzlich begangenen runden Geburtstages hochleben zu lassen. Eine mittlerweile fast schon nicht mehr wegzudenkende, gute Tradition.
Weil wir beim „Schmidt’s Poler“ einkehren und mittlerweile der September Einzug gehalten hat, kann die Wahl beim Mittagessen eigentlich nur „Karpfen“ lauten. Eine super Entscheidung, bekommt man diese fränkische Köstlichkeit doch hier ganz besonders frisch und schmackhaft kredenzt. Selbstverständlich sind die Kohlrouladen, gleich ob fränkisch oder ungarisch, auch nicht zu verachten.
Gut gestärkt machen wir uns auf den Heimweg. Über den Kappelberg steigen wir hinauf nach Limbach. Vorbei an der zwölfeckigen Gethsemane-Kirche, entworfen vom Schwabacher Architekten Jürgen Lemke, und zahllosen Vorgärten der Limbacher Siedlungshäuser, erreichen wir die Rößleinsmühle, wieder an der Schwabach gelegen. Am Bahnhof angekommen fehlen uns noch exakt einhundertundneunundzwanzig Meter auf das von Sieglinde vorgegebene Wanderziel von 10 km. Um uns keine Blöße zu geben, und weil wir uns nicht vorwerfen lassen möchten, unsere Ziele nicht zu erfüllen, fahren wir zum Parkplatz am Ostanger. Hier liefern wir die letzten, noch fehlenden Meter auf dem Weg in den schattigen Biergarten von Olli Hörauf. Ein geselliger und entspannter Absacker macht den herrlichen Tag noch richtig rund.
Text und Bilder: Roland Rikirsch